|
 |
|
|
Die Heilkräfte des Yoga
|
Yoga heilt vor allem anders als die moderne Medizin, die immer
stärker eine Intensiv- und Notfallmedizin wird.
Im Yoga steht der ganze Mensch und sein Leid im Mittelpunkt des
Interesses, nicht die Krankheit. Yoga versucht nicht die Krankheit
am Menschen vorbei zu behandeln, sondern fordert den Menschen auf
selbst aktiv zu werden um die Heilkräfte anzuregen, und das gelingt
in erstaunlich vielen Fällen.
Welche Krankheiten können mit Yoga behandelt werden?
|
Rückenschmerz
|
In der überwiegenden Zahl der Fälle von Rückenschmerz liegt eine
muskuläre Dysbalance vor. Die Muskeln arbeiten nicht harmonisch
miteinander, sondern gegeneinander. In den meisten Fällen ist ein
mit bildgebenden Verfahren erhobener Befund nicht ursächlich für
den erlebten Schmerz. Auch wenn das so naheliegend scheint ist die
durch Alterserscheinungen veränderte Wirbelsäule nicht
verantwortlich für den Schmerz.
Ein geeignetes Yogaübungsprogramm kontinuierlich geübt kann aus
Erfahrung in
fast allen Fällen die Schmerzen beseitigen zumindest lindern. Jedem,
der an Rückenschmerz leidet, kann nur empfohlen werden diese Möglichkeit
nicht auszulassen. Lassen Sie sich von mir kostenlos beraten,
kommen Sie mit mir in Kontakt>>
|
Herz-, Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck
|
Erkrankungen dieser Gruppe sind die Todesursache Nr.1 oft spät
erkannt besteht die Behandlung meist in der Einnahme von Medikamenten für den Rest
des Lebens.
Yoga wendet sich auch in diesem Fall an das heilende Potential im
Körper. Durch das harmonisieren von Bewegungen aber vor allem des
Atems kann oft eine Reduktion der Medikamente oder ein überflüssig
werden von Medikamenten erreicht werden. Voraussetzung ist
kontinuierliches Üben geeigneter Übungen in regelmäßigem
Austausch mit einem erfahrenen Lehrer. Atemübungen haben ein
erstaunliches Potenzial auch auf autonome Körperfunktionen, wie den
Blutdruck, Einfluss
zu nehmen, lassen Sie sich von mir Beraten>>
Eine Studie zur Wirkung von Yoga bei Bluthochdruck finden Sie
hier:
https://www.yoga.de/downloads/studien/studienvorstellung-yoga-in-der-unterstutzenden-behandlung-des-bluthochdrucks/
|
Asthma, COPD
|
Diese Atemwegserkrankungen gehen einher mit Atemnot und den daraus
resultierenden Ängsten, muskulären Verspannungen und ungünstigen
Atemmustern. Oft nehmen diese Menschen dauerhaft Cortison.
Dauerhaftes Einnehmen von Medikamenten führt oft zu Folgebeschwerden und weiteren Erkrankungen der Organe.
Auch hier setzt Yoga auf Bewegung, was die muskulären Belastungen
verringert und beim Atem, dem Einüben besserer Atemmuster an. Jeder
weiß, dass Angst kein guter Ratgeber ist. Wenn durch üben das
Zutrauen zum Körper wieder wächst, verschwindet die Angst. In der
Ruhe und Gelassenheit erweitern sich die Möglichkeiten der Menschen
wieder. Die Krankheit geht nicht weg, aber das kann die Medizin auch
nicht leisten, das Krankheitsgefühl verliert sich und das durch
eigenes Tun, was die Zuversicht stärkt.
|
Yoga heilt bei unterschiedlichen Krankheiten auf ähnliche Weise
|
Man soll bei schweren Erkrankungen wie Geschwüren, Entzündungen
oder bei Krebs nicht auf die medizinischen Erfolge unserer Zeit
verzichten, auf eigenes Tun ist in all diesen Fällen aber genauso
wenig zu verzichten. Ein wohl abgestimmtes Bewegungs- und
Atemübungsprogramm kann wahre Wunder wirken. Viele Menschen werden
angeregt durch schwere Erkrankungen etwas in ihrem Leben zu
verändern. regelmäßiges Yoga üben kann ein sehr wesentlicher
Schritt zur Genesung sein.
Das Maß des Tuns ist dabei so wesentlich, dass man es nicht
genug betonen kann. Dieses eigene Maß finden wir durch besondere
Achtsamkeit auf den Atem während des Übens.
Marathon laufen ist nicht immer die beste
Methode aus einem bewegungsarmen Leben auszusteigen.
Auch Yoga kommt
in manchen Angeboten recht akrobatisch daher, um Yoga zur Genesung
einzusetzen, muss es sehr achtsam an die Möglichkeiten angepasst
werden, man braucht Geduld und Vertrauen dazu. In die Feinheiten
dieser Qualität finden wir nur Schritt für Schritt, dann aber wirkt es
wahrhaft wundervoll.
Yoga bei Krankheit anzuwenden ist eines, besser ist es vorbeugend
anzuwenden und Yoga hat jenseits von Heilung auch noch viel zu
bieten.
Kommen Sie in meine Praxis und lassen Sie
sich individuell von mir zu Ihrer Situation beraten>>
|
Studien
|
Zur Wirksamkeit von Yoga finden Sie unter http://www.yogainfo.de/studien.htm
|
|
|